Ein Dreiklang aus Politik, Förderträgern und Gesellschaft

Das Ziel der Online-Event Reihe Klett Professional Future Skills ist das Zusammenbringen von Fachexperten aus den Bereichen Agentur für Arbeit & Jobcenter, Unternehmen und politischen Akteuren, aber auch Lernenden, um auf der einen Seite Arbeitsbereiche von morgen aufzuzeigen, aber insbesondere auch auf kurzfristige Qualifizierungsbedarfe und -möglichkeiten einzugehen.  

Kontaktieren Sie uns gerne, um keine Veranstaltung mehr zu verpassen!

Zu den Aufzeichnungen der Vorträge

  • Welche digitalen Fähigkeiten werden für den Arbeitsmarkt von morgen gebraucht?
  • Welche Rolle kommt orts- und zeitflexibler, digitaler Weiterbildung zu?
  • Wie können Bildungsträger, Unternehmen und Agenturen gemeinsam agieren?

Video-Aufzeichnungen der Klett Professional Future Skills

Anke Döring, Regionaldirektorin Berlin-Brandenburg

Sind digitale Fähigkeiten eine Pflicht und welche Basiskompetenzen werden am Arbeitsmarkt benötigt? Wie kann die Agentur für Arbeit unterstützen?

inklusive Video-Statement von BBiE 

   

Prof. Dr. Udo Thelen, Forschungscluster HR Management & Corporate Learning

Lebenslanges Lernen: Wie können Bildungsträger, Unternehmen und Agenturen für Arbeit gemeinsam agieren?

inklusive Video-Statement von Schaeffler 

   

Mirco Fretter, Bundesverband Fernstudienanbieter

Digitalität in der Weiterbildung - Bildungspolitische Fragen 

   

Prof. Dr. Sascha Friesike, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Von Kreativität und Kritischem Denken: Alte Tugenden für eine neue Zeit

inklusive Video-Statement von MOWOMIND GbR

   

Dr. Mathias Winde, Stifterverband

Future Skills und ihre Bedeutung für den Arbeits- und Weiterbildungsmarkt

   

Sie möchten an Verden Klett Professional Future Skills teilnehmen? Wir beraten Sie gerne!         Zum Kontakt