
Studienabbrecher:innen als Fachkräfte gewinnen
Viele Studienabbrecher bringen wertvolle Kompetenzen mit. Durch gezielte Weiterbildungen können Unternehmen sie als Fachkräfte gewinnen.
Zum ArtikelAktuelle Trends & Insights
Praxisnahe Weiterbildungstipps
Expertenwissen aus erster Hand
Lesedauer: ca. 5 Minuten
Wenn von beruflicher Weiterbildung die Rede ist, denken viele zuerst an kaufmännische Abschlüsse, Management-Seminare oder klassische Zertifikatskurse. Doch es gibt auch andere Wege – kreative, emotionale, genussvolle –, die zu erfüllenden Karrieren abseits ausgetretener Pfade führen.
In diesem Artikel zeigen wir, wie vielfältig Weiterbildung sein kann und welche Chancen in außergewöhnlichen Fachgebieten stecken. Entdecken Sie Angebote, die Emotion, Kreativität, Naturverbundenheit und Lebensfreude vereinen – und neue Perspektiven eröffnen.
Was Sie erwartet:
Ob Hochzeitsplanung, Imkerei, Genusskultur oder Gartengestaltung – unsere Weiterbildungen rund um das Erlebnis- und Eventmanagement bieten neue Wege für Menschen mit besonderen Interessen. Und sie sind längst nicht mehr nur für Privatpersonen spannend: Auch Unternehmen in Gastronomie, Tourismus, Stadtentwicklung oder Bildung setzen zunehmend auf Fachkräfte mit außergewöhnlichem Profil.
Beispiele aus der Praxis:
Diese Angebote richten sich an Quereinsteiger:innen, kreative Köpfe und Visionär:innen – an Menschen, die sich eine berufliche Zukunft wünschen, die zu ihren Leidenschaften passt.
Viele der Weiterbildungen eröffnen außerdem Wege in die Selbstständigkeit – sei es als Hochzeitsplaner:in, Imker:in mit Direktvertrieb oder Craft-Bier-Berater:in.
Sie eignen sich auch hervorragend für den nebenberuflichen Einstieg und lassen sich gut mit einer bestehenden Tätigkeit kombinieren.
Für Arbeitsuchende - Förderung per Bildungsgutschein
Wenn Sie arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, kann eine Teilnahme über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Unsere Weiterbildungen sind AZAV-zertifiziert und erfüllen die Voraussetzungen für diese Förderung.
Für Unternehmen - Förderung über das Qualifizierungschancengesetz
Auch für Unternehmen bieten diese Qualifikationen Chancen: Wer neue Rollenprofile schaffen oder bisher unerschlossene Fachkräftepotenziale ansprechen möchte, kann Fördermittel im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) nutzen. Damit werden Weiterbildungen für beschäftigte Mitarbeitende durch die Agentur für Arbeit kofinanziert.
Zur Beschäftigtenqualifizierung
Unsere Angebote greifen aktuelle gesellschaftliche Megatrends auf, die den Arbeitsmarkt prägen:
Wer hier gezielt Kompetenzen aufbaut, kann sich in zukunftsträchtigen Nischenmärkten positionieren – mit klarem Profil und Sinn für das Besondere.
Tipp: Weitere Fördermöglichkeiten wie Aufstiegs-BAföG, Bildungsurlaub oder Weiterbildungsprämien können die Teilnahme ebenfalls erheblich erleichtern. Eine Übersicht finden Sie hier:
Weiterbildungen in außergewöhnlichen Bereichen bieten nicht nur neue Karrierewege, sondern auch persönliche Erfüllung. Sie sprechen insbesondere Menschen an, die sich neu orientieren, kreativ entfalten oder eine sinnstiftende Aufgabe finden möchten.
Oft sind sie der ideale Einstieg in erlebnisorientierte Bildungsformate: Workshops, Seminare oder Events bieten erste Einblicke – und bauen Netzwerke auf, die später von großem Wert sein können.
Die Klett-Gruppe bietet über ihre renommierten Fernschulen SGD und ILS mehr als 50 geförderte Weiterbildungen in diesem Bereich– berufsbegleitend, in Teilzeit oder in Vollzeit.
Bei Klett Corporate Education steht Weiterbildung für mehr als Qualifikation: Sie ist der Schlüssel zu persönlichem Wachstum, neuen Perspektiven und echten Leidenschaften.
Mit WEITERBILDUNG Now! bieten wir ein Portal für individuelle Beratung und gezielte Fördermöglichkeiten. Besonders hilfreich: Wer von Arbeitslosigkeit betroffen ist oder eine Kündigung befürchtet, findet hier kompetente Ansprechpartner:innen, die bei der Auswahl passender Weiterbildungen unterstützen – inklusive Beratung zur Finanzierung über Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz oder andere Programme.
Für alle, die neue Wege gehen wollen, halten wir die passenden Türen offen – in eine Zukunft, die so individuell ist wie Sie selbst.
Viele Studienabbrecher bringen wertvolle Kompetenzen mit. Durch gezielte Weiterbildungen können Unternehmen sie als Fachkräfte gewinnen.
Zum ArtikelBeruflich qualifizieren trotz Schichtarbeit? Flexibles Fernlernen macht Weiterbildung auch bei unregelmäßigen Zeiten möglich.
Zum Artikel